Gestartet war man als Tabellensiebenter der Vorrunde mit lediglich nur 9 Punkten auf der Habenseite. Vor dem Spiel gegen die 2. Mannschaft der SG Blau-Weiß Brachstedt, welche als direkter Tabellennachbar auf Platz 2 rangiert, standen nunmehr bereits 17 Zähler auf der positiven Seite und in der Tabelle fand man sich auf dem 3. Tabellenplatz wieder. Seit 17.11.2016 konnten 6 Spiele gewonnen werden und lediglich 1 Spiel wurde unentschieden gespielt. Diese Serie galt es zu halten und auszubauen.
Die Brachstedter Gastgeber traten in voller Besetzung an, während Eisdorf V als Ersatz für Holger Wohlrab mit dem Jugendspieler Niclas Sommer ins Rennen ging. Der Respekt vor der Eisdorfer Serie zeigte sich bereits vor dem Spiel bei der Aufstellungsangabe im Spielprotokoll, wo die Brachstedter Doppelaufstellung abgedeckt wurde.
Die Doppel 1 und 2 gingen dann relativ klar mit 3:0 an Brachstedt. Das Eisdorfer Doppel 3 Germo / Koeber konnte jedoch ihre eigene Serie auf 8:0 Punkte in der Rückrunde ausbauen, so dass es nach den Doppeln 2:1 für den Gastgeber stand. Das obere Paarkreuz Däne / Schmidtchen konnte ihren Gegnern Kolbe / Müller lediglich jeweils einen Satz abringen. Zwischenstand 1:4 aus Eisdorfer Sicht. Das mittlere Paarkreuz Germo / Keydel punkteten dann gegen ihre Gegner Rockel / Rockel, so dass wieder Spannung ins Spiel kam. Im unteren Paarkreuz sorgte Frank Koeber für einen sicheren Punkt gegen Ralf Klinz, während Niclas Sommer weitere Erfahrungen und Selbstvertrauen im Spiel gegen Andreas Schaaf sammeln konnte. Zwischenstand nach 9 Spielen: 5:3 Brachstedt.
Auch die 2 weiteren Spiele im oberen Paarkreuz gingen relativ schnell glücklos für die Eisdorfer Mannen zu Ende, so dass eine erste Niederlage in der Rückrunde für Eisdorf in der Luft lag. Jedoch konnten die nächsten 3 Spiele zum 7:7 Ausgleich gewonnen werden, so dass nunmehr alle Augen auf das letzte Einzel – Ralf Klinz vs. Niclas Sommer - gerichtet waren. Alt gegen Jung bzw. Routinier gegen Lernenden. Niclas musste sich in 3 Sätzen geschlagen geben, jedoch zeigen die Sätze 2 und 3 mit 10:12 bzw. 9:11, dass das Glück in naher Zukunft auch auf Seiten von Niclas stehen kann. Danke an unseren Jugendspieler für seinen Einsatz.
Vor dem Entscheidungsdoppel Klinz / Schaaf - Däne / Keydel wurden bei den Brachstedtern Zuschauern 2 Prognosen abgegeben. Rudi Stroisch sah ein klares 3:0 für Eisdorf und Unentschieden, während Rainer Schwanitz einen Gesamtsieg für Brachstedt voraussah. Glücklos agierten Däne / Keydel in den ersten 2 Sätzen, welche 13:11 und 12:10 nach Brachstedt gingen. Mit dem 3. Satz (11:7) erfolgte dann die glückliche Wendung. Die Sätze 4 und 5 gingen mit 11:9 und 13:11 an das Eisdorfer Doppel.
Mit dem erreichten 8:8 hat die Serie der 5. Mannschaft bestand und der 3. Tabellenplatz konnte bestätigt werden. Jetzt gilt es die letzten 2 Spiele erfolgreich zu bestreiten, um zumindest den Rückrundentabellenplatz 1 und den 3. Platz der Gesamtwertung behaupten zu können.
Geschrieben von Jörg Keydel